AGB Workshops

AGB`s Workshops

AGB Workshops

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Teilnahme an Workshops zum intuitiven Malen

Anbieterin: Marion Sorg, Atelier für Veränderung, nachfolgend „Anbieterin“ genannt


1. Definition der Dienstleistung

Die Anbieterin bietet Online-Workshops im Bereich des intuitiven Malens an. Diese dienen der kreativen Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit und Entspannung. Die Workshops richten sich an Privatpersonen und finden in digitalen Formaten über Videokonferenzsysteme (z. B. Zoom) statt. Die Inhalte umfassen angeleitete kreative Prozesse, achtsamkeitsbasierte Übungen sowie intuitive Maltechniken, die zur Förderung von Selbstwahrnehmung und innerer Ausgeglichenheit beitragen können. Die Workshops dauern je nach Angebot zwischen 2 Stunden und 2 Tagen und sind keine therapeutischen oder medizinischen Leistungen.


2. Buchungsprozess

Die Buchung erfolgt über die Website der Anbieterin oder über individuell vereinbarte Kommunikationswege (z. B. E-Mail). Mit der Buchung gibt der/die Teilnehmende ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch die Anbieterin zustande, die in der Regel durch eine Buchungsbestätigung per E-Mail erfolgt. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, bei der Buchung vollständige und korrekte Angaben zu machen. Nach erfolgreicher Buchung erhalten sie alle relevanten Informationen zur Durchführung des Workshops, einschließlich Zugangsdaten.


3. Zahlungsbedingungen

Die Zahlung des Workshop-Entgelts ist im Voraus fällig. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind:

  • Banküberweisung
  • PayPal
  • ggf. weitere auf der Website genannte Zahlungsdienste

Die genauen Preise und Zahlungsmodalitäten sind dem jeweiligen Workshopangebot zu entnehmen. Die Teilnahme ist erst nach vollständigem Zahlungseingang möglich. Die Zahlung hat innerhalb von 5 Werktagen nach Buchungsbestätigung, spätestens jedoch vor Beginn des Workshops, zu erfolgen.


4. Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien

Eine kostenfreie Stornierung ist bis 7 Kalendertage vor Beginn des Workshops möglich. Bei Stornierungen ab dem 6. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 100 % der Teilnahmegebühr fällig, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor oder der Platz kann durch eine Ersatzperson belegt werden. In diesen Fällen kann auf Kulanzbasis eine Teilrückerstattung erfolgen. Bei Nichterscheinen oder technischen Problemen, die im Verantwortungsbereich der Teilnehmenden liegen (z. B. unzureichende Internetverbindung, Softwareprobleme), besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Sollte ein Workshop seitens der Anbieterin abgesagt werden (z. B. bei Krankheit oder technischer Störung), wird ein Ersatztermin angeboten oder die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet.

 


5. Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl

Für bestimmte Workshops kann eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt sein. Ob eine solche Mindestanzahl erforderlich ist, wird in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung ausdrücklich angegeben.

Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 7 Tage vor dem geplanten Termin nicht erreicht, behält sich die Anbieterin das Recht vor, den entsprechenden Workshop abzusagen.

In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Reise-, Übernachtungs- oder Arbeitsausfallkosten, bestehen nicht – außer im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit durch die Anbieterin.

Die Absage erfolgt per E-Mail an die bei der Buchung angegebene Adresse.

 


6. Datenschutzbestimmungen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Erhoben werden nur Daten, die zur Vertragsdurchführung erforderlich sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen). Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig (z. B. Zahlungsdienstleister).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der gesonderten Datenschutzerklärung auf der Website der Anbieterin.


7. Haftungsausschluss

Die Teilnahme an den Workshops, Kursen, Seminaren der Anbieterin erfolgt auf eigene Verantwortung.

Die Anbieterin haftet nicht für Schäden körperlicher, psychischer oder materieller Art, soweit gesetzlich zulässig, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.

Die Anbieterin haftet uneingeschränkt:

  • bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
  • bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten). Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Teilnehmenden regelmäßig vertrauen dürfen. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.

Die angebotenen Leistungen stellen keine medizinische, psychotherapeutische oder sonstige heilkundliche Behandlung dar und können eine solche nicht ersetzen.

Teilnehmende sind selbst dafür verantwortlich, im Vorfeld zu prüfen, ob die Teilnahme für sie gesundheitlich unbedenklich ist. Bei bestehenden körperlichen oder psychischen Vorerkrankungen wird empfohlen, vor Teilnahme ärztlichen oder therapeutischen Rat einzuholen.

 


10. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Vertragssprache ist Deutsch, diese gilt auch für ausländische Käufer und Käuferinnen.
Für Unternehmer:innen ist Gerichtsstand der Sitz des Unternehmens.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

 

Stand: Juli 2025